Musaik - Grenzenlos musizieren in Dresden
Warum ein soziales Musikprojekt in Dresden?
In der Musikschule Klavier, Trompete oder Klarinette lernen, in einem Chor das eigene Gesangstalent testen, mit einer Bigband auf Veranstaltungen im In- und Ausland auftreten, das beliebt für so manches Kind in Deutschland ein Wunschtraum. Denn: Die soziale Ungleichheit unseres Bildungssystems setzt sich auch im Musikbereich fort. Ob junge Menschen Musik machen können, hängt entscheidend von Bildung und Einkommen der Eltern ab.
Deshalb initiierten die Musikpädagoginnen Luise Börner und Deborah Oehler das soziale Musikprojekt "Musaik – Grenzenlos musizieren in Dresden". Die Cellex Stiftung hat das Projekt gemeinsam mit dem Verein MUSAIK – Grenzenlos Musizieren e.V. von 2017 bis 2019 mit aufgebaut. Seitdem berät die Stiftung den Verein, unterstützt bei der Fördermittelakquise und stellt ihr Netzwerk zur Verfügung.
Pilotprojekt
2017 initiierten das Societaetstheater Dresden und das Quartiersmanagement Prohlis das Langzeit-Kunst- und Kulturprojekt „ZU HAUSE in Prohlis“ im KIEZ, einem Raum im Einkaufszentrum Prohlis. Dort bot Musaik dreimal wöchentlich kostenlosen Instrumentalunterricht und Orchesterangebote an. Rund 20 Kinder, sieben Cellospieler*innen und 13 Geiger*innen, nahmen regelmäßig am Unterricht teil. Die ersten gemeinsamen Konzerte fanden vor großem Publikum am 21. Dezember 2017 und 12. Februar 2018 im Bürgersaal des Ortsamts Prohlis statt. Konzerte wie Begegnungen rund um die Proben dienen auch dazu, die Eltern der Kinder miteinander bekannt zu machen und deren Interaktion zu fördern.
Ziele
- Musaik bietet Kindern mit unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft kostenfreie, intensive musikalische Ausbildung.
- Musaik schult mit Gruppenunterricht und Ensemblespiel Kreativität, schöpferische Prozesse, Selbstvertrauen, Geduld und Ausdauer.
- Musaik fördert zudem soziale Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Frustrationsbewältigung, Verantwortungsbewusstsein und Kommunikationsfähigkeit.
- Musaik eröffnet den Kindern damit neue Perspektiven und setzt sich für soziale und kulturelle Teilhabe ein.
- Musaik nutzt die Musik als Medium um den sozialen Wandel mitzugestalten.
Mehr Informationen zum Projekt, zu den Auftritten und Plänen finden Sie hier.
Kooperationspartner
Quartiersmanagement Prohlis, Societaetstheater Dresden, Sächsischer Musikrat e.V.